Menü überspringen
Logo_sRGB_Cameleon Favicon
  • Home
  • Plattform
  • Lösungsbausteine
  • Partner
  • Dokumentation
  • Home
  • Plattform
  • Lösungsbausteine
  • Partner
  • Dokumentation

Release Notes

  • Version 1.8
  • Version 1.7
  • Version 1.6
  • Version 1.5
  • Version 1.4
  • Version 1.3
  • Version 1.2

Lösungen

  • Self Service Portal
    • Übersicht
  • Plattform
    • Importieren von CSV-Dateien
    • Benutzerverwaltung
    • Dashboard und Reports
  • IT Service Management
    • Change Management
      • Change Management Übersicht
      • Changes verwalten
      • Change Reports
    • Incident Management
      • Incident Management Übersicht
      • Incidents verwalten
      • Incident Reports
    • Problem Management
      • Problem Management Übersicht
      • Probleme verwalten
      • Problem Reports
    • Request Management
      • Request Management Übersicht
      • Requests verwalten
      • Request Reports
    • Service Katalog Management
      • Service Katalog Übersicht
      • Services verwalten
      • Artikel verwalten
      • Kategorien verwalten
      • Berechtigungen verwalten

Administration

  • Einleitung
  • Berichte verwalten
    • Charts
    • Dashboard
  • Einstellungen
    • Design
    • Systemeinstellungen
    • Menüs
    • Sprachen
    • Rollen
    • Transport-Manager
    • Favoriten verwalten
    • Übersetzungen
    • Abfrageoperatoren
    • System Log

Customizing

  • Programmieren
  • Module Designer
    • Module
    • Schaltflächen
    • Felder
    • Formulare
    • Komponenten
    • Globale Listen
    • Geplante Aktionen
    • E-Mail-Vorlagen
  • Workflow Engine
    • Workflows
    • Aktionen
    • Modelle
    • Aktionstypen
      • Activity Stream Eintrag erstellen
      • Alle Aufgaben neustarten
      • Bedingung validieren
      • Berechnung für SLA abbrechen
      • Datensätze aktualisieren
      • Berechnung für SLA initialisieren
      • Datensätze abrufen
      • Datensätze erstellen
      • E-Mail automatisch versenden
      • E-Mail verfassen
      • Felder ausblenden
      • Felder als Pflichtfelder definieren
      • Felder im Datensatz festlegen
      • Felder Schreibschützen
      • Formularkomponenten ausblenden
      • Filter definieren
      • Geplante Aktion erstellen
      • Geplante Aktionen löschen
      • JavaScript ausführen
      • Kommentar erstellen
      • Konnektor aufrufen
      • Login für Benutzer aktivieren
      • Mehrere Aktionen ausführen
      • Neues Formular öffnen
      • PDF-Dokument erstellen
      • Popup öffnen
      • Regulären Ausdruck validieren
      • Register ausblenden
      • Sektionen ausblenden
      • Tatsächliche Dauer zwischen zwei Zeitpunkten berechnen
      • Webservice aufrufen

Integrationen

  • Endpunkte / Konnektoren
  • Integration Designer

REST-API

  • Allgemein
  • Authentifizierung
  • Einen Datensatz erstellen
  • Einen Datensatz lesen
  • Mehrere Datensätze lesen
  • Einen Datensatz aktualisieren
  • Einen Datensatz löschen
  • Mehrere Datensätze erstellen oder aktualisieren
  • Mehrere Datensätze aktualisieren
  • Mehrere Datensätze löschen

Installation & Upgrade

  • Lizenzbestimmungen für Open Source Software
  • On Premise
    • Systemanforderungen
    • Clients erstellen und verwalten
    • Anmelden und einrichten
    • Helm-Installation
      • 1.8.0
      • 1.7.4
      • 1.7.3
      • 1.7.2
      • 1.7.1
    • Docker-Installation
      • 1.8.0
      • 1.7.4
      • 1.7.3
  • Cameleon Cloud
    • Anmelden

Tutorials

  • Aktion E-Mail verfassen
  • Dashboard Charts – Schriftgröße anpassen
  • Dashboard Charts – Farben anpassen
View Categories
  • Home
  • Dokumentation
  • Installation & Upgrade
  • On Premise
  • Helm-Installation
  • 1.8.0

1.8.0

Table Of Contents
  • Vorbereitung der examplevalues.yaml
  • Installation
  • Upgrade

Das Helm-Chart enthält eine examplevalues.yaml-Datei, die zur Installation und zum Upgrade von Cameleon verwendet werden kann.

Vorbereitung der examplevalues.yaml

In der folgenden Tabelle sind die Werte aufgelistet, die vor der Installation überprüft und je nach Installation verändert werden müssen.

AttributBeschreibungBeispiel
fqdnDer Full Qualified Domain Name Ihrer Cameleon Umgebung. Der FQDN wird automatisch als Hostname in den ingress eingetragen.cameleon.local
global.registryUrlDie URL zur Registry der Container-Images. Cameleon Solutions stellt eine zentrale Registry zur Verfügung.FQDN:4000
global.registryUserDer Benutzername zur Anmeldung an der Registry.user
global.registryPasswordDas Passwort zur Anmeldung an der Registry.password
global.useRegistrypullsecretGibt an, ob beim Image Pull das Registrypull-Secret verwendet werden soll.yes
global.namespaceDer Namespace, in dem die Applikation installiert wird.cam
global.userIdBenutzer-ID, unter der die Applikation ausgeführt wird.6001
global.groupIdGruppen-ID, unter der die Applikation ausgeführt wird.6000
global.storageServerNur, wenn Default-NFS-PV und PVC mit installiert werden soll. Ansonsten nicht relevant.
IP-Adresse oder FQDN des NFS-Servers für Persistent Volumes.
10.0.0.6
global.storageDirectoryNur, wenn Default-NFS-PV und PVC mit installiert werden soll. Ansonsten nicht relevant.
Verzeichnis der Daten für Cameleon auf dem NFS-Server.
/var/nfs/cameleon
global.storageClaimNameName des PVC für Plattform-Container. Wenn der Default-NFS-PV und PVC mit installiert wird, nicht anpassen. Wenn der Name angepasst wird, muss der PVC manuell erstellt werden.backend-platform-pv-claim
global.storageClaimNameInternalDbNur bei interner Datenbank-Installation relevant. Name des PVC für den interne Datenbank-Container. Wenn der Default-NFS-PV und PVC mit installiert wird, nicht anpassen. Wenn der Name angepasst wird, muss der PVC manuell erstellt werden.postgres-pv-claim
global.storageAttachmentsCapacityPVC Storage Request10Gi
global.storageDbCapacityNur bei interner Datenbank-Installation relevant. PVC Storage Request für die interne Datenbank.10Gi
security.installDefaultSecretsMit diesem Parameter kann die Installation der Standard-Secrets in Cameleon deaktiviert werdentrue
security.installIngressTlsMit dieser Option wird ein TLS-Zertifikat im Ingress installiertfalse
security.cameleonTlsSecretDer Name des Secrets für das TLS-Zertifikatcameleon-tls
security.tlsCertWenn security.installIngressTls aktiv ist, muss hier das TLS-Zertifikat Base64-Encoded hinterlegt werdenLS0tLS1CRUdJTiBDRVJUSUZJQ0FURS0tLS0…
security.tlsKeyWenn security.installIngressTls aktiv ist, muss hier der Key des TLS-Zertifikats Base64-Encoded hinterlegt werdenLS0tLS1CRUdJTiBQUklWQVRFIEtF…
security.clusterAdminPwInitialpasswort für den Benutzer “cluster-admin” zur Anmeldung an der Cluster-Administration.Password
security.loginTokenDas Token zur Verschlüsselung der Zugriffstoken auf Cameleon. Bitte ändern Sie diesen Wert aus Sicherheitsgründen ab.Token
security.vaultTokenDas Token zur Verschlüsselung von Daten in Cameleon. Bitte ändern Sie diesen Wert aus Sicherheitsgründen ab.Token
security.emailInboundTokenDas Token zur Verschlüsselung der Zugriffstoken für E-Mail-Inbound-Integrationen. Bitte ändern Sie diesen Wert aus Sicherheitsgründen ab.Token
install-external-db.enabledWenn die Datenbank extern betrieben wird, ändern Sie bitte diesen Wert zu true ab.false
containerized-db.enabledWenn die Datenbank extern betrieben wird, ändern Sie bitte diesen Wert zu false ab.true
install-default-pv.enabledNur aktivieren, wenn Sie den Default-NFS-PV und PVC von Cameleon installieren möchten. Ansonsten können eigene PVC erstellt und über die Parameter global.storageClaimName und global.storageClaimNameInternalDb definiert werden, zum Beispiel bei Verwendung eigener Storage Classes wie CSI etc.true
db.externalMit diesem Parameter wird die Installationsvariante “externe Datenbank” aktiviert. Der Wert muss dann auf true gesetzt werden.false
db.hostNur ändern, wenn die Datenbank extern betrieben wird.10.0.0.6
db.portNur ändern, wenn die Datenbank extern betrieben wird.5432
db.dbNameName der Cameleon-Datenbank. Nur bei Bedarf ändern, wenn die Datenbank extern betrieben wird.cameleondb
db.dbUsernameOwner der Datenbankcameleon
db.dbPasswordPasswort zur Anmeldung an der DatenbankPassword
db.sslNur bei Bedarf ändern, wenn die Datenbank extern betrieben wird.false
install-ai.enabledMit dieser Option wird der AI-Container installiert. Bitte beachten Sie, dass zur Verwendung der AI eine aktive Ollama-Anbindung in den Systemeinstellungen des Cameleon-Mandanten konfiguriert werden muss.false
extensions.installCarlAiMit dieser Option wird die AI Erweiterung installiert. Bitte beachten Sie, dass zur Verwendung der AI eine aktive Ollama-Anbindung in den Systemeinstellungen des Cameleon-Mandanten konfiguriert werden muss.false
ingress.pathTypePathType Parameter im IngressPrefix

Installation

Führen Sie folgenden Befehl im Kubernetes-Cluster aus, um das Cameleon Helm-Chart zu installieren. Weitere Informationen zur Installation mit Helm erhalten Sie hier.

helm install cameleon-purple cameleon-purple-1.8.0.tgz -f examplevalues.yaml

Der Namespace wird standardmäßig im Rahmen der Installation erstellt. Ist das nicht gewünscht, kann die Namespace-Installation durch den folgenden Parameter deaktiviert werden.

--set create-cameleon-namespace.enabled="false"

Wenn die Namensauflösung von Hostnamen durch DNS nicht zur Verfügung steht, kann die /etc/hosts auf Pod-Ebene durch HostAliases erweitert werden. Der Helm Install-Befehl kann in dem Fall durch folgenden Parameter erweitert werden. Beispiel:

--set network.hostAliases[0].host="servername.lokal" --set network.hostAliases[0].ip="192.168.178.24"

Die Installation der Container dauert je nach Systemressourcen wenige Minuten. Um den Status der Pods in Kubernetes während der Installation zu überwachen, können Sie zum Beispiel folgenden Befehl ausführen.

kubectl get pods -A

Upgrade

Bevor Sie das geplante Upgrade auf die neue Version unserer Software durchführen, möchten wir Sie dringend dazu anhalten, ein vollständiges Backup Ihrer aktuellen Cameleon-Datenbank und Volumes zu erstellen.

Obwohl wir bestmöglich auf Kompatibilität und Stabilität geachtet haben, können unvorhergesehene Probleme auftreten. Ein vollständiges Backup schützt Sie vor möglichen Datenverlusten und stellt sicher, dass Sie im Falle eines Problems jederzeit zu Ihrem aktuellen Stand zurückkehren können.

Folgende Helm-Chart-Parameter sind neu und müssen überprüft und je nach Bedarf werden.

ParameterDefault
security.installDefaultSecretstrue
security.installIngressTlsfalse
security.cameleonTlsSecret“cameleon-tls”
security.tlsCert“”
security.tlsKey“”
ingress.pathType“Prefix”

Eine bestehende Cameleon-Umgebung kann durch folgenden Befehl aktualisiert werden:

helm upgrade cameleon-purple cameleon-purple-1.8.0.tgz -f examplevalues.yaml

Löschen Sie den lokalen Browser-Cache.

Führen Sie nach dem Helm-Upgrade ein Upgrade der Plattform in der Cameleon Cluster Administration durch.

Nachdem die Container erfolgreich ausgetauscht wurden, ist die Aktualisierung der Cameleon-Clients erforderlich. Führen Sie folgende Schritte aus, um das Upgrade abzuschließen.

  1. Öffnen Sie die Cameleon Cluster Administration
  2. Klicken Sie auf den Button “Upgrade Platform”
  3. Klicken Sie auf den Button “Start upgrade now”

Die Aktualisierung dauert wenige Minuten.

1.7.4
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen